Familienbildung in Aschaffenburg
Die Stadt Aschaffenburg möchte Familien weitreichend unterstützen und den Bereich der Familienbildung weiter ausbauen. Hierfür wurde gemeinsam mit Fachkräften und Beratungsstellen ein Familienbildungskonzept entwickelt.
Familienbildung beschäftigt sich mit allen Lebensbereichen und Lebensphasen von Familien. Die Angebote richten sich an alle Aschaffenburger Familien. Familienbildung fördert die gesellschaftliche Teilhabe und vermittelt Fähigkeiten und Kenntnisse, die helfen Familie zu leben und den Familienalltag zu organisieren. Familienbildung bringt Austausch, Vernetzung und vor allem Spaß.
Die Angebote sind vielfältig, es ist für jede Generation und für jedes Familienmitglied etwas Passendes dabei. Es gibt Betreuungsangebote, Kurse und Fortbildungen für Kinder, Mütter und Väter!
Sie möchten mehr über Familienbildung in Aschaffenburg erfahren? Das Familienbildungskonzept erhalten Sie im Büro des Oberbürgermeisters oder als Download auf der Seite der Stadt Aschaffenburg sowie auf der Seite des Familienstützpunktes Hefner-Alteneck.
Sie finden Gefallen an dem Konzept des Familienstützpunkts und möchten Ihre Einrichtung ebenfalls zu einem Familienstützpunkt erweitern? Die Stadt Aschaffenburg fördert und begrüßt dies sehr.
Gern möchten wir Sie dabei unterstützen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Miriam Ludwig
Büro des Oberbürgermeisters
Jugendhilfeplanung, Familienbildung
Dalbergstr. 15
63739 Aschaffenburg
06021 - 330 1794
miriam.ludwig@aschaffenburg.de
Grundlegende Angebote der Familienstützpunkte
Eltern sind Experten ihrer Kinder. Sie kümmern sich von Anfang an um ihren Nachwuchs und sind die wichtigsten Bezugspersonen. Die Stadt Aschaffenburg möchte Eltern mit Angeboten der Familienbildung unterstützen. Die Elternbriefe des Bayerischen Landesjugendamtes und die Internetplattform »Eltern im Netz« sind hierfür besonders gut geeignet. Doch was verbirgt sich hinter diesen beiden Angeboten?
Elternbriefe sind kleine Broschüren, die Eltern bei der Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes begleiten. Die Briefe sind einfach und verständlich geschrieben und geben den Eltern Informationen und lebensnahe Tipps. Die Zielgruppe sind Eltern mit Kindern vom Säuglings- bis zum Jugendalter.
Das besondere an den neuen Elternbriefen: Sie können nicht nur online gelesen, sondern auch als Newsletter-Abonnement bestellt werden. Das kostenlose Abo ist zeitgesteuert und richtet sich nach dem Alter des Kindes, das heißt die Eltern erhalten durch Angabe ihrer E-Mail-Adresse und dem Geburtsdatum in regelmäßigen Abständen, punktgenau zur Entwicklung ihres Kindes eine Mail mit dem Link auf den entsprechenden Elternbrief.
Weitere Informationen auf
www.familien-aschaffenburg.de
»Eltern im Netz« ist eine Internetplattform des Bayerischen Landesjugendamts in Kooperation mit der Stadt Aschaffenburg rund um das Thema Erziehung und Familie – von der Geburt bis zur Volljährigkeit. Viele Aschaffenburger Beratungsstellen sind auf dieser Plattform bereits eingetragen.
Unter www.elternimnetz.de erhalten Eltern und Familien alle nötigen Informationen. Über die Eingabe der Postleitzahl erfahren Eltern direkt, wer Ihr Ansprechpartner in Aschaffenburg zu einem bestimmten Thema ist.
Weitere Informationen auf
www.familien-aschaffenburg.de