"Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
(Wilhelm von Humboldt)
Im Mittelpunkt des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ steht die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Zusätzlich werden die Handlungsfelder inklusive Pädagogik sowie Zusammenarbeit mit Familien bearbeitet. Vielfalt anzuerkennen, sich mit Vorurteilen auseinanderzusetzen und die Familien stärker in den pädagogischen Alltag einzubeziehen – all das wirkt sich positiv auf die sprachliche Bildung und Entwicklung der Kinder aus.Um diese Handlungsfelder nachhaltig in der pädagogischen Arbeit zu verankern, erhalten die Sprach-Kitas doppelte Unterstützung im Rahmen des Bundesprogramms:Eine zusätzliche Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachlicher Bildung qualifiziert die pädagogischen Fach-kräfte in der Kita. Außerdem berät und begleitet sie die Kita-Teams während des Programms. Die zusätzliche Fachberatung qualifiziert die Tandems aus Kita-Leitung und zusätzlicher Fachkraft innerhalb eines Verbundes aus zehn bis 15 Sprach-Kitas und begleitet und unterstützt die Einrichtungen des Verbundes im Programmverlauf.
Weiterführende Infos hier: 