Theater-AG im Schulkindbereich

Da das Hefner-Alteneck-Viertel ein eigenes Viertel im Stadtteil Schweinheim ist, in dem wenig sinnvolle Freizeitaktivitäten möglich sind, möchten wir im Familienstützpunkt Kindern und Jugendlichen den nötigen Raum bieten, ihre individuellen Fähigkeiten entdecken und entfalten zu können. Eine gute Möglichkeit bietet hier die Teilnahme an der wöchentllichen Theater–AG im Schulkindbereich des Familienstützpunktes.

Hier können Kinder spielerisch ihre Lebenswelt verarbeiten und Eindrücke zum Ausdruck bringen. Persönlichkeitsbildung geschieht durch die gesamte theaterpädagogische Arbeit vom Erarbeiten eines Stückes über das Einstudieren erster Szenen, Übungen zur Körperhaltung und Stimmbildung bis hin zum Kulissenbau und zur Aufführung. Die Kinder werden in den Prozess mit eingebunden und können ihre Ideen einbringen. Sie erfahren Wertschätzung und somit eine Aufwertung ihres Selbswertgefühls. Die erlernten Inhalte sind ein Erfahrungsschatz, der in späteren Lebenssituationen abgerufen werden kann.

Ausgehend von einer Gruppengröße von mindestens 4 bis maximal 16 Schulkindern bieten die Inhaber des 12-Stufentheaters einen Theaterworkshop im ersten Quartal des nächsten Schuljahres an.

Inhalte:

• Theaterspiele und Improvisationen
• Körpersprache, Präsenz, Selbstbewusstsein und Selbstpräsentation
• Sprache und Ausdruck 
• Emotionen wahrnehmen und transportieren
• Teamarbeit und Gruppendynamik 
• Textentwicklung und Choreographie
• Lerntechniken
• Bühnenbildentwicklung
• Werbestrategien ( Pressearbeit, Plakatentwicklung, Nutzen sozialer Netzwerke )

Ziel:

Unter Zuhilfenahme und Verstetigung obiger Inhalte kann ein interkulturelles Theaterstück enstehen, welches die Kinder selbst gestalten und zur Aufführung bringen. 
Die Kinder entscheiden selbst, was sie leisten möchten und wem sie das Theaterstück vortragen werden. Das Projekt dient ausschließlich der Persönlichkeitsentwicklung der teilnehmenden Schulkinder.

Das erste Stück "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" wurde am 09.07.2014 im Bürgersaal des Quartierszentrum aufgeführt. Hier geht es zu einem Bericht über die Aufführung.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung